Team
Das Team von Energie Dock
Unsere Geschichte
Die Energiewelt von morgen muss die Verbräuche teilweise auf die volatile Erzeugung der Erneuerbaren Energien abstimmen können, um eine sichere und sozial gerechte Energieversorgung zu ermöglichen. Zu dem Schluss sind die drei Gründer nach Vollendung ihres letzten gemeinsamen Forschungsprojekts an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg gekommen. Mit der Mission flexible Verbräuche gewinnbringend nutzen zu können, gründeten sie im April 2020 die EnergieDock GmbH.
Unser Team
Jakob Heidingsfelder ist Geschäftsführer der EnergieDock GmbH.
Sein Tätigkeitsfeld ist der Vertrieb.
Jakob Heidingsfelder
Dr. Thomas Preisler ist einer der Gründer der EnergieDock GmbH und Geschäftsführer.
Sein Tätigkeitsfeld ist die Softwareentwicklung.
Dr. Thomas Preisler
Dr. Tim Dethlefs ist einer der Gründer der EnergieDock GmbH und Geschäftsführer.
Seine Tätigkeitsfelder sind Energiewirtschaft und Regulatorik.
Dr. Tim Dethlefs
Juri Backes ist Backend-Entwickler im Team Softwarentwicklung der EnergieDock GmbH.
Juri Backes
Jonathan Heidingsfelder ist Assistent im Team Vertrieb der EnergieDock GmbH.
Jonathan Heidingsfelder
Maximilian Saal ist Full-Stack-Entwickler im Team Softwarentwicklung der EnergieDock GmbH.
Maximilian Saal
Jessica Peiffer ist UX/UI-Expertin im Team Design der EnergieDock GmbH.
Jessica Peiffer
Julian Schmikale ist Frontendentwickler und Designer im Team Softwarentwicklung der EnergieDock GmbH.
Julian Schmikale
Wir treiben die Energiewende voran!
Fair, sozial und nachhaltig
Unsere Mission
Energiewende bedeutet es nicht nur neue Erzeugungskapazitäten aufzubauen, die ihre Energien aus erneuerbaren Quellen ziehen. Es bedarf einer ganzen Reihe Technologien, um weiterhin eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten, auch mit Hinblick auf die Sektorenkopplung. Wir von der EnergieDock haben es uns zum Ziel gesetzt, diese Entwicklung zu unterstützen und mitzugestalten. Mit einem offenen und fairen Marktmechanismus wollen wir alle Stakeholder an der Wertschöpfung der Energiewende beteiligen und einen essentiellen Baustein leisten: Den Verbrauch auf die Erzeugung abstimmen zu können – mit dem Endkunden im Fokus.
Wir entwickeln unsere Technologie am Puls der Zeit und blicken immer in die Zukunft. Mit schnellen Entwicklungszyklen sind wir optimal darauf eingestellt, unsere Produkte stets an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Energieforschung bringen wir innovative Ideen zur Problemlösung mit. Dabei haben wir immer einen Blick auf unsere Vision gerichtet: Den zukünftigen Energiemarkt nachhaltig und transparent mitgestalten.
Wir glauben an eine gerechte und nachhaltige Energiewende. Dies ist uns gerade mit dem Blick auf die disruptive Transformation, der die Branche unterliegt, ein wichtiges Anliegen.
Die Energiewende kann nur funktionieren, wenn eine sichere und bezahlbare Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien das Ergebnis ist.
Im Zentrum unserer Lösung steht unsere Prozess- und Softwareinnovation. Hier sorgen wir stets für höchste Verlässlichkeit und Sicherheit und gehen auf die Ansprüche unserer Nutzer ein. Die Basis für unsere nachhaltigen und fundierten Lösungen bildet unser zuverlässiges Team.
Ihr neuer Partner
Mit unserem interdisziplinären Team und der Erfahrung aus vielen erfolgreichen Projekten zu Energiemärkten der Zukunft sind wir ein starker Partner an Ihrer Seite.
Neben unseren Erfahrungen aus Forschungsprojekten wie dem OS4ES oder dem Flexhub-Projekt des 7. Energieforschungsprogramms, haben wir bereits mit vielen Industriepartnern zusammengearbeitet, um unsere Lösungen den Prozessen der Wirklichkeit anzupassen.
Unser interdisziplinäres Team hat bereits in vielen IT-Projekten gearbeitet und ist optimal gewappnet auch Ihre Endkundenlösung an unseren Marktplatz anzubinden.
Als kleines Start-Up sind wir ein optimaler Partner für agile Entwicklungszyklen. Wir stellen unsere Produkte optimal auf Ihre Bedürfnisse ein, sodass nur minimale Prozessänderungen in Ihren Abläufen nötig sind.
Unsere Tätigkeiten
-
Energiemarkt: NEMO.spot
Netzdienliche Nutzung von dezentraler Flexibilität für Netzbetreiber (Umsetzung §14c)
-
Analysetool: NEMO.grid
Flexibilitäts Analyse- und Simulationsplattform für Netzbetreiber und Bilanzkreisverantwortliche
-
Professionelle Beratung
Beratung von Energieversorgern, Netzbetreibern oder Stadtwerken rund um das Thema Flexibilität