Wir analysieren Flexibilitätspotentiale in Ihrem Netzgebiet oder Kundenstamm. Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die netzdienliche Nutzung der Flexibilität für ihr Netz und die spezifischen Herausforderungen in zehn oder zwanzig Jahren?
Unter welchen Voraussetzung kann der Einsatz von Flexibilität für Sie und Ihre Kunden wirtschaftlich sein? Eine tragfähige Lösung soll allen beteiligten Stakeholdern einen Mehrwert bieten!
Die Identifikation von Potentialen in Ihrem Netzgebiet ist der erste Schritt zur optimalen Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Zudem sind eine gute Einsatzoptimierung und -planung für die Realisierung der Potentiale von großer Bedeutung.
Flexibilität ist ein großes Trendthema, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Viele Netzbetreiber, Energieversorger und Stadtwerke stehen vor einer großen Herausforderung dieses Thema mit zur Verfügung stehenden Ressourcen zu erschließen. Die EnergieDock unterstützt Sie bei diesen Analysen und der damit verbundenen digitalen Transformation. Unsere Experten analysieren Potentiale verschiedener Technologien (z.B. Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen, PV-Speicher, flexible Erzeugeranlagen) und ermitteln in enger Abstimmung mit Ihnen die Einsatzpotentiale in Ihrem Netz oder Bilanzkreis. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf netzphysikalische Fragestellungen, sondern unterstützen Sie auch bei Kosten-Nutzen-Rechnungen und dem Vergleich mit alternativen Maßnahmen.
Mit jahrelanger Erfahrung aus industrienahen Forschungsprojekten und Pilotprojekten rund um Flexibilität haben wir ein tragbares Geschäftsmodell für Flexibilität entwickelt. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um für Sie und Ihre Kunden das Optimum aus ihrem Flexibilitätspotential zu holen
Über unser webbasiertes Analyse- und Simulationswerkzeug NEMO.grid für Netzbetreiber und
Bilanzkreisverantwortliche helfen wir Ihnen Ihre individuellen Flexibilitätspotentiale zu finden.
Die Plattform kann ohne Installationsauswand direkt im Web-Browser verwendet werden.
Dabei erfolgen alle geplanten Berechnungen auf den Servern der EnergieDock GmbH.