Vom FlexHafen zum dynamischen Tarif: Unsere Partnerschaft mit GPE

Um die Energiewende voranzutreiben, braucht es starke Partnerschaften und innovative Ansätze. Wie bei unserer Kooperation mit WestfalenWind Strom verfolgen wir mit Green Planet Energy (GPE) ein gemeinsames Ziel: die Transformation unseres Energiesystems. Im Mittelpunkt unserer Partnerschaft stehen dynamische Stromtarife, die Verbrauch und Erzeugung optimal aufeinander abstimmen und die Nutzung erneuerbarer Energien fördern. Unsere Zusammenarbeit begann aber bereits früher, mit dem Innovationsprojekt FlexHafen. Dieses Projekt stellte die Weichen für eine flexible Energiezukunft, die nun mit der Einführung dynamischer Tarife ihren ersten großen Schritt macht.

Green Planet Energy

Als eine der führenden Energiegenossenschaften in Deutschland engagiert sich Green Planet Energy seit mehr als zwei Jahrzehnten für eine nachhaltige Energieversorgung, die vollständig auf erneuerbaren Energien basiert. Mit dem Ziel, eine klimafreundliche Zukunft zu gestalten, will das Unternehmen saubere und faire Energieangebote schaffen, von denen Umwelt und Menschen gleichermaßen profitieren.

Ein zentrales Anliegen von Green Planet Energy ist die Transparenz über die Herkunft der Energie. Sie bieten Produkte an, die aus 100% erneuerbaren Energien bestehen und regelmäßig auf ihre ökologische Qualität geprüft werden. Dadurch fördert das Unternehmen nicht nur den Einsatz erneuerbarer Energien, sondern schafft auch Vertrauen bei seinen Mitgliedern und Kunden.

Vom Projekt FlexHafen zu dynamischen Stromtarifen: Ein Weg in die Zukunft

Unsere Zusammenarbeit begann mit dem Innovationsprojekt FlexHafen, in dessen Rahmen wir das Potenzial von Flexibilitäten im Energiemarkt untersucht haben. Das Projekt zeigte auf, wie wichtig es ist, den Energieverbrauch dynamisch an die Produktion erneuerbarer Energien anzupassen, um das Netz zu stabilisieren und die Integration von Wind- und Solarenergie zu optimieren. Über unsere Erkenntnisse haben wir gemeinsam mit GPE einen Fachartikel für das Magazin et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen verfasst, in welchem wir nochmals die Bedeutung solcher Flexibilitätsansätze für den gesamten Energiemarkt unterstreichen und verdeutlichen, wie Haushalte, Netzbetreiber und Energieversorger durch die Nutzung von Flexibilitäten profitieren können.

FlexHafen ist das Modell der Zukunft, doch es hat sich herausgestellt, dass der erste Schritt dorthin die Einführung des dynamischen Stromtarifs ist. Auch Green Planet Energy setzte auf diese Tarife als Schlüssel zur Verwirklichung einer flexiblen Energiezukunft und die optimale Lösung für ihre Kund:innen und hat uns deshalb als Partner gewählt, um diesen nächsten großen Schritt gemeinsam zu gehen.

Unser Beitrag: Dynamische Stromtarife für alle

Als Vorreiter im Bereich der Flexibilitäten unterstützen wir mit unserem dynamischen Tarifmodell die Vision von Green Planet Energy. Der Tarif ist darauf ausgelegt, die Verbraucher:innen aktiv in die Energiewende einzubinden, indem sie ihren Verbrauch flexibel an die aktuelle Erzeugungssituation anpassen können. Dies bedeutet nicht nur eine Kostenersparnis, sondern auch einen nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.

Bei Interesse erfahren Sie hier mehr über die Details unserer White-Label-Lösung für dynamische Tarife oder kontaktieren Sie uns für eine Demovorstellung unserer App.

Wir bedanken uns bei Green Planet Energy für die erfolgreiche Zusammenarbeit, aus der wir bereits wichtige Erkenntnisse gewinnen konnten und freuen uns auf die Fortsetzung der Partnerschaft in zukünftigen Projekten.

Nach oben scrollen